Marmor Parium — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst.… … Deutsch Wikipedia
MARMOR — I. MARMOR apud Taprobanitas in pretio, ut et testudines, haud secus ac apud Romanos, inter instrumenta nitidioris et elegantioris vitae. Et quidem apud hos L. Crassus Orator primus peregrini marmoris columnas habuit, in Palatio, Hymettias tamen… … Hofmann J. Lexicon universale
Chronicon Parium — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst.… … Deutsch Wikipedia
Паросская хроника — (Marmor Parium) представляет собой мраморную плиту, которая в настоящем ее виде имеет форму продолговатого четырехугольника, с испорченным правым краем; на доске сохранилось 93 строки, не совсем полных. Мрамор был найден на острове Паросе в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C … Deutsch Wikipedia
Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C … Deutsch Wikipedia
Krösos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C … Deutsch Wikipedia
Seeschlacht bei Amorgos — Teil von: Lamischer Krieg Datum Sommer 322 v. Chr. Ort Amorgos/Ägäis Ausgang S … Deutsch Wikipedia
Marm. Par. — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst.… … Deutsch Wikipedia
Aeschylos — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * … Deutsch Wikipedia